Historie
Im Herzen der bayerischen Alpen am Schliersee liegt die
LANTENHAMMER Destillerie GmbH, 1928 gegründet und seit Generationen von der
Familie Stetter geführt.
Unter der Leitung von
Anton Stetter stellt die Destillerie in echter Handarbeit herausragende
Edelbrände in Premiumqualität her. Damals wie heute gilt das Prinzip der
absoluten Qualitätspolitik. In den Anfängen wurden hauptsächlich der
Gebirgsenzian und einige Kräuterspezialitäten gebrannt. Anfang der 90er Jahre
wandte man sich dem Brennen von Früchten zu und praktiziert dies seither mit
viel Leidenschaft in Perfektion.
DESTILLERIE
Unsere Produkte der absoluten Spitzenqualität werden nur aus
Obst aus kontrolliertem Vertragsanbau und aus wild wachsenden unbehandelten
Früchten gebrannt.
Unser Destillateurmeister Tobias Maier kauft das Obst dort
ein, wo es am besten gedeiht und reist dafür selbst in die Länder Europas, um
den Bauern vor Ort seine Ansprüche zu übermitteln.
HERSTELLUNG
Es wird ausschließlich baumgereiftes Obst, zum Großteil aus
kontrolliertem Anbau, oder wild wachsende Früchte verwendet.
Die absolut natürliche Verarbeitung ohne jegliche künstliche
oder naturidentische Zusätze, unter ständigen Qualitätskontrollen, ist für die
Mitarbeiter der LANTENHAMMER Destillerie eine Selbstverständlichkeit.
Die langsame und aromaschonende Destillation in
Kupferkesseln, sowie die Reifung in alten Steingutbehältern garantieren ein
außergewöhnliches Geschmackserlebnis. Durch die Lagerung in atmungsaktiven
Tonbehältern schwindet zwar ein Teil der Destillate, aber die Brände erlangen
so eine natürliche Milde und die Fruchtaromen können sich vollständig
entfalten.
Der gesamte Produktionsablauf ist stark von Handarbeit
geprägt. Jede Flasche, die das Haus verlässt, wird per Hand gefüllt und
ausgestattet.
Mittlerweile werden die Destillate am Standort
Hausham/Schliersee in Flaschen gefüllt und gelagert, gebrannt wird nach wie vor
in Schliersee. An den beiden Standorten sind inzwischen über 20 Mitarbeiter
beschäftigt.
Anton Stetter arbeitet mit seinem Team erfolgreich daran,
aromareiche Destillate von reinster Güte zu gewinnen und verbindet dabei alte
Tradition mit Innovation und Kunst mit Handwerk. So wird, durch die Liebe zum
Beruf, aus Leidenschaft höchste Qualität.